SPÖ Ottensheim

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Nahrung in der Krise

16. März 2025

Nahrung in der Krise

Was wir aus der Vergangenheit des Agrar- und Ernährungssystems für dessen Zukunft lernen können.

Unser tägliches Essen hat einen schalen Beigeschmack bekommen: Abgeholzte Wälder, vergiftete Böden, aufgeheiztes Klima, gequälte Nutztiere, ausgebeutete Erntearbeitskräfte, verdrängte Bauernfamilien, wiederkehrende Lebensmittelskandale – all diese Probleme offen baren die gegenwärtige Krise des globalen Agrar- und Ernährungssystems. Um Auswege zu finden, meint Prof. Langthaler, müssen wir zunächst begreifen, wie wir in diese Krise geraten sind. Damit rückt die Rolle von Landwirtschaft und Ernährung im globalen Kapitalismus seit dem 19. Jahrhundert in den Focus.

Universitätsprofessor Mag. Dr. Ernst Langthaler, Historiker und Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte mit den Schwerpunkten Agrar- und Ernährungsgeschichte, Regional- und Globalgeschichte sowie qualitative und quantitative Methodologie.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!